Fünf Tipps, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren
– Sie starten gerade Ihre Unternehmung, haben ein revolutionäres Produkt entwickelt oder wollen mit einer neuen Dienstleistung zusätzliche Kunden gewinnen? Excellent! Ihr Unternehmergeist und Wagemut werden belohnt, wenn Ihr Angebot auch die richtigen Kunden erreicht.
Doch wie finden Sie die passende Zielgruppe? Welche Menschen sind offen und bereit für Ihr Business? Wie erreichen Sie mit Ihren Marketingmaßnahmen jene Personen, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen wollen?
Wer sind meine Kunden?
Wie werden Radtouristen auf das Radhotel und junge Familien auf Massivholzhäuser aufmerksam?
5. Wie kann ich mein Angebot bestmöglich anpassen?
Formen Sie "Personas" aus Ihren jeweiligen Zielgruppen und beschreiben Sie diese detailliert
Nun geht es darum, sich einen idealtypischen Vertreter Ihrer Zielgruppe genauer auszumalen. Personas helfen Ihnen dabei, Ihre Angebote und Produkte auf deren Bedürfnisse passgenau zuzuschneiden. Es ist unerheblich, ob Sie sich beim Entwerfen einer Persona an einer fiktiven Figur oder an einer realen Person orientieren. Zu den wichtigsten Leitfragen gehören unter anderem:
- Was bewegt diesen Vertreter der Zielgruppe?
- Welche Interessen hat er? Wie ist der Lebensstil?
- Was sind seine Ziele und Wünsche?
- Welche konkreten Probleme hat er, die ich lösen kann?
- In welchen Medienkanälen bewegt er sich?
- Wie trifft die Person Kaufentscheidungen? Wird sie dabei von anderen beeinflusst?
Beispiel: Die Personas der Zielgruppe für Ihre Massivholzhäuser könnten sein: Norbert (38) & Sabine (37), zwei Kinder (8 und 5 Jahre), verheiratet, er ist technischer Zeichner, sie ist Lektorin an der Uni Salzburg. Die Familie wohnt derzeit in einer 90qm-Mietwohnung in Anthering, das HH-netto beträgt 4500,-
Das Paar braucht mehr Platz für die wachsende Familie und möchte daher ein eigenes Haus bauen. Es soll gut geplant sein und schnell aufgestellt werden können. Beide sind gut ausgebildet, besuchen Baumessen und informieren sich vorwiegend online. Bevorzugte Social-Media-Kanäle sind Instagram, Facebook und Whatsapp.
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Vereinbaren Sie jetzt
einen Beratungstermin
Ich freu mich auf Ihren Anruf!
Bitte diese Fehler vermeiden!
Und das sollten Sie bei der Zielgruppendefinition vermeiden:
- Sich über "Wunschkunden" erst gar keine Gedanken zu machen, weil sich Ihr Produkt sowieso von selbst verkaufen wird.
- Eine gute Beschreibung Ihrer Zielgruppe nicht für notwendig zu erachten, weil Sie ja schon viele Kunden haben.
- Die Zielgruppe möglichst groß zu definieren, um ja keine potenziellen Kunden auszuschließen!
- Bei der Zielgruppendefinition von den eigenen, persönlichen Werten, Vorlieben und Kaufentscheidungen auszugehen.
- Ihre Zielgruppen zu fremd oder zu kompliziert zu gestalten, besonders wenn die Vorstellungen überspitzt sind.
- An Ihren schließlich mühsam erarbeiteten Personas festzuhalten und keinesfalls Anpassungen vorzunehmen!
Bei alldem vergessen Sie bitte nicht, dass Ihre Kunden immer noch Menschen sind, und keine Kategorien. Menschen sind verschieden, oft anspruchsvoll und immer für Überraschungen gut.
Fotos: stock.adobe.com / Robert Kneschke (3)